Daten zum Alkoholmißbrauch

Wie eine kürzlich an der Universität von Kalifornien in San Diego abgeschlossene Studie herausfand, erleidet weltweit etwa jeder fünfte Mann im Laufe seines Lebens eine alkoholbedingte Störung. Das Risiko für Alkoholmissbrauch liegt bei Männern bei rund 15%, das für eine Sucht bei 10%. Frauen sind etwa halb so stark gefährdet1. Menschen in Nord- und Osteuropa […]

Press review G | 1 comment »

Der Zimmermädchen-Effekt

Bild: kelvedoncostumes.co.uk

Laut einer Umfrage schätzen sich 67% der Hotel-Zimmermädchen als nicht körperlich aktiv ein – obwohl sie den ganzen Tag tragen, sich bücken und ständig in Bewegung sind. Dies wunderte die untersuchende Psychologin der Harvard-Universität Ellen Langer, und sie forschte nach. Überraschenderweise profitieren die Frauen von ihrer eigentlich bewegungsintensiven Arbeit offenbar gar nicht – bei vielen […]

Press review G | No comments »

Psychotherapie – Die Lage in Österreich

stat

Eine kleine Sammlung von Statistiken bezüglich der Versorgungslage, Finanzierung durch das Gesundheitssystem, Arzneimittel usw. in Deutschland, der Schweiz und Österreich, auf die ich im Laufe der Zeit stieß. Ich werde diese laufend erweitern bzw. aktualisieren. Fallweise standen mir keine genauen Quellen zur Verfügung – wenn jemand eigene Ergänzungen machen möchte oder über entsprechende Quellen verfügt, […]

Press review G | No comments »

Das vermeintlich Böse wird immer noch gequält

Eines der kontroversiellsten sozialpsychologischen Experimente der Geschichte wurde im Jahre 2008 an der Santa Clara University wiederholt: das nach seinem Erfinder Stanley Milgram benannte “Milgram-Experiment” (1963), in welchem dieser unter dem Eindruck des Eichmann-Prozesses untersuchen wollte, warum Menschen im Dritten Reich im bekannten extremen Ausmaß Autoritätshörigkeit gezeigt hatten, sogar gegen ihr eigenes Gewissen. Hierbei hatten […]

Press review G | 1 comment »

Kinder nehmen immer mehr Medikamente

Zumindest in den USA werden Kindern immer mehr Medikamente verschrieben: die häufigsten Gründe dafür seien Asthma, Diabetes und ADS/ADHS, wie eine Studie der St. Louis-University, welche in der November-Ausgabe der Zeitschrift Pediatrics veröffentlicht wurde, herausfand. Dieses in Teilbereichen regelrecht dramatische Anwachsen einschlägiger Verscheibungen führen die Studien-Autoren auf die starke Zunahme von Adipositas in den USA […]

Press review G | 4 comments »

Signifikante Zunahme pädophiler Zwangsgedanken

Ein neues Störungsbild in psychotherapeutischen Praxen Seit einigen Jahren beobachtet der Wiener Psychotherapeut Richard L. Fellner die deutliche Zunahme einer speziellen Form von Zwangsgedanken in seiner Praxis: Männer suchen ihn in der großen Sorge auf, pädophil zu sein. Unter Zwangsgedanken versteht man wiederkehrende Gedanken, die den Betroffenen in stereotyper Weise immer wieder beschäftigen. Obwohl die […]

Press review G | 1 comment »

Krankenstände: psychische Ursachen nehmen zu

Erstmals seit den 1980er Jahren ist die Krankenstandsquote (Verlust an Jahresarbeitszeit durch krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten) unter Österreichs unselbstständig Beschäftigten wieder gestiegen. Fehlzeiten von mehr als einem Monat (“Langzeitkrankenstände”) machen zwar nur sechs Prozent der Fälle, aber 40 Prozent aller Krankenstandstage aus. Und sie haben deutlich negative Auswirkungen auf die Erwerbskarriere: Nach einem zwei- bis […]

Press review G | 2 comments »

Kinder und Jugendliche als Stör-Elemente

Wer während der letzten Wochen die diversen Pressemeldungen verfolgte, konnte ein bemerkenswertes Bild über unseren gesellschaftlichen Zugang zu den “Umtrieben” heutiger Kinder und Jugendlicher bekommen: da wurde von einem oberösterreichischen Schuldirektor den SchülerInnen etwa das öffentliche Küssen untersagt (nach vehementen öffentlichen Protesten ist das Verbot mittlerweile wieder aufgehoben), angeblich werden Jugendliche immer dümmer (Computer und […]

Press review G | No comments »

Adipositas und Sterblichkeitsrisiko

50% der jungen Männer sind zu dick. 60% der Weltbevölkerung bewegen sich weniger als 30 Minuten am Tag, Bewegung und körperliche Arbeit werden immer weniger, die Kalorienzufuhr steigt. Die Folge: in den meisten europäischen Ländern sind zwei von drei Männern und jede 2. Frau übergewichtig. Hinzu kommen die chronischen Begleiterkrankungen des Herz- und Bewegungsapparats mit […]

Press review G | 1 comment »

Dümmer und unglücklicher vor PC und TV

Einer Untersuchung der University of Maryland der Zeitbudgets von 30.000 Menschen über einen Zeitraum von 30 Jahren (1975-2006) zufolge sehen unglückliche oder unzufriedene Menschen länger fern, während die “sehr glücklichen” Personen mehr lesen und längere Zeit für soziale Kontakte aufwenden. Auch scheinen Arbeits- und Fernsehzeit negativ zu korrelieren: wenn Menschen mehr Zeit für sich zur […]

Current affairs, Press review G | 1 comment »
15.03.21